Witwerrente

Witwerrente
Leistung der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung sowie der Kriegsopferversorgung. Mit Wirkung vom 1.1.1986 erfolgte die Neuregelung des Hinterbliebenenrentenrechts aufgrund des Hinterbliebenen- und Erziehungszeiten-Gesetzes vom 11.7.1985 (BGBl I 1450). Danach sind nunmehr Witwer und Witwen gleichgestellt, und der Witwer erhält W. unter den gleichen Voraussetzungen wie die Witwe Witwenrente, d.h. also mit evtl. Anrechnung von Erwerbs- oder Erwerbsersatzeinkommen in der gesetzlichen Rentenversicherung und gesetzlichen Unfallversicherung.
- Vgl. auch  Hinterbliebenenrente.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Witwerrente — Wịt|wer|ren|te, die: vgl. ↑ Witwenrente. * * * Wịt|wer|ren|te, die: vgl. ↑Witwenrente …   Universal-Lexikon

  • Witwerrente — Wịt|wer|ren|te …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rente wegen Todes — ⇡ Witwerrente, ⇡ Erziehungsrente, ⇡ Waisenrente.⇡ Berufsunfähigkeitsrente, ⇡ Erwerbsunfähigkeitsrente, ⇡ Rente wegen Erwerbsminderung …   Lexikon der Economics

  • Gesetzliche Rentenversicherung (Deutschland) — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frührente — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühverrentung — Die gesetzliche Rentenversicherung (GRV) in Deutschland ist Bestandteil (Versicherungszweig) des gegliederten Sozialversicherungssystems zur Alterssicherung der abhängig Beschäftigten, die im Wesentlichen durch deren per Gesetz vorgeschriebene… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterbliebenenrenten — 1. Gesetzliche Rentenversicherung: Renten mit Unterhaltsersatzfunktion an Witwen, Witwer, Waisen und geschiedene Ehegatten. Mit dem am 1.1.1986 in Kraft getretenen Hinterbliebenen und Erziehungszeitengesetz (HEZG) sind die Rentenvoraussetzungen… …   Lexikon der Economics

  • Hinterbliebenenrente — Hin|ter|blie|be|nen|ren|te 〈f. 19〉 (staatl.) Rente für Hinterbliebene (Witwen, Waisen) * * * Hin|ter|blie|be|nen|ren|te, die: staatliche Rente für Hinterbliebene (bes. Witwen u. Waisen), die im Rahmen der Sozialversicherung gewährt wird. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Sterbequartal — Das Sterbevierteljahr (manchmal auch Sterbequartal oder Sterbeüberbrückungszeit genannt) ist ein Begriff aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Es bezeichnet den Zeitraum, in dem nach dem Tod eines Versicherten die Witwer oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Sterbevierteljahr — Das Sterbevierteljahr (manchmal auch Sterbequartal oder Sterbeüberbrückungszeit genannt) ist ein Begriff aus der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland. Es bezeichnet den Zeitraum, in dem nach dem Tod eines Versicherten die Witwer oder… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”